
Sozialversicherungsrecht ist spannend und fordernd zugleich. Übersicht zu behalten kann anspruchsvoll sein.
Grundlagen Sozialversicherungen
Basiskurs über die Grundlagen der verschiedenen Sozialversicherungen und die Aufgaben der Arbeitgebenden
Wann
Kurs auf 3 Halbtage aufgeteilt
Donnerstag, 28. April 2022 (2. Teil)
Donnerstag, 05. Mai 2022 (3. Teil)
Donnerstag, 10. November 2022 (2. Teil)
Donnerstag, 17. November 2022 (3. Teil)
Wo
Gasthaus zum Trauben, 8570 Weinfelden
Für wen
In diesem Kurs werden interaktiv und praxisbezogen die Grundlagen der wichtigsten Sozialversicherungen erklärt und eignet sich für Neueinsteiger im HR-Bereich, Arbeitgebende die neu Personalverantwortung übernommen haben oder Verantwortliche, die Ihr Wissen auffrischen wollen sowie Versicherungsfachpersonen die im Personenversicherungsbereich tätig sind.
Ihr Nutzen
Sie kennen die gesetzlichen Pflichten der Arbeitgebenden und der Arbeitnehmenden Sie kennen die Beitragspflicht und die Versicherungsleistungen Sie kennen die Ansprüche einer verunfallten oder erkrankten Person gegenüber den Leistungsträgern und können gesundheitsbedingt eingeschränkte Mitarbeitende in Bezug auf ihre Versicherungsleistungen beraten und unterstützen Sie beraten Mitarbeitende beim Stellenantritt, während der Anstellungsdauer und auch bei einem Austritt, umfassend über deren Vorsorgesituation
Kursinhalt
Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
Invalidenversicherung (IV)
Unfallversicherung (UVG)
Krankentaggeldversicherung (KTG)
Berufliche Vorsorge (BVG)
Erwerbsersatzordnung / Mutterschaft / Vaterschaft / Betreuung (Erwerbsersatz)
Familienzulagen (FamZ)
Arbeitslosenversicherung (AVIG)
Kosten
CHF 450.- inkl. Kursmaterial, Kaffeepausen, Zertifikat
